Unser Service: Ihr 3D Modell als STL Datei hochladen und drucken lassen

Ihr Wunsch ist uns wichtig!

Sollte Ihre gewünschte Farbe oder Material in unserem Sortiment nicht verfügbar sein, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Gemeinsam finden wir eine passende Lösung, die Ihren Vorstellungen entspricht.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Unser Service für Sie

Anleitung um Ihr 3D Modell drucken zu lassen

3D Druck Service - 3D Modell bestellen und drucken lassen

Bei unserem 3D Druck Service haben Sie die Möglichkeit verschiedene 3D Modelle hochzuladen und Ihre STL Dateien von uns drucken zu lassen. Sie können diese Bauteile sofort berechnen und von uns 3d drucken lassen. Unser Online 3D Druck Service zeichnet sich durch sein Sofort Angebot aus, dadurch können wir Ihnen den bestmöglichsten Preis garantieren.

  • Maximale Bauraumgröße: 
    • 580 x 580 x 580 mm grobe Auflösung - 0,3mm
    • 350 x 350 x 350 mm mittlere Auflösung - 0,2mm - Multicolor
    • 300 x 300 x 300 mm mittlere Auflösung - 0,2mm - Speziell für Sondermaterialien wie PA12, Carbon oder HDPE GF20
    • 250 x 250 x 250 mm mittlere Auflösung - 0,2mm - Multicolor
    • 180 x 180 x 180 mm mittlere Auflösung - 0,2mm
  • Toleranzklasse: M nach ISO 2768

Wir stehen Ihnen zur Seite

Die Wahl der optimalen Einstellungen hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projektes ab. Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidung.

Bei Fragen Kontaktieren Sie uns:

Wie benutze ich den 3D Druck Konfigurator und bestelle mein Bauteil?

So funktioniert der Prozess Ihrer 3D Datei:

  • Laden Sie Ihre 3D Datei hoch – Wenn Sie noch keine Datei haben, können Sie selber das 3D Modell erstellen oder uns für die Konstruktion beauftragen.
  • Das richtige Material, die Technologie (FDM Druck ist voreingestellt) und die gewünschte Farbe für den 3D Druck auswählen.
  • Füllung auswählen
  • Die Schichthöhe wählen.
  • Stückzahl eingeben
  • jetzt den Preis berechnen lassen
  • als nächsten können Sie Ihre Kontaktdaten hinterlegen
  • auf Bestellung aufgeben klicken
  • es öffnet sich Ihr eMail Programm - Sie Hängen nur noch Ihre STL Datei an und Schicken Sie ab.
  • Sie erhalten von uns in Kürze eine eMail oder  Auftragsbestätigung

Welches Material wähle ich aus?

Sie haben ein 3D Modell und möchten dieses durch den Einsatz von 3D Druck in die Realität umsetzen? Unser 3D Druck Service ist bestens dafür geeignet! Aber welche 3D Druckmaterialien eignen sich am besten für Ihr 3D Druck Bauteil? 

3D Druck Materialauswahl

Unser umfangreiches Angebot an 3D-Druckmaterialien:

  • PLA (Polylactid): PLA ist eines der beliebtesten 3D-Druckmaterialien und zeichnet sich durch seine Umweltfreundlichkeit aus. Es ist biologisch abbaubar und bietet eine gute Festigkeit, aber es ist weniger hitzebeständig als andere Materialien. Das Material ist ideal für Prototypen, Kunstprojekte und Anwendungen, bei denen ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis erforderlich ist.
  • PETG (Polyethylenterephthalat-Glykol): PETG ist eine ausgezeichnete Wahl für mechanische Teile, die eine hohe Schlagfestigkeit erfordern. Es ist auch lebensmittelecht und eignet sich für Anwendungen im Lebensmittelbereich.
  • PA12 (Polyamid): PA12 ist für seine hervorragende Zähigkeit, Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Abriebfestigkeit bekannt. Es eignet sich besonders für stark beanspruchte Teile und Funktionsprototypen.
  • TPU (Thermoplastisches Polyurethan): TPU 95A eignet sich hervorragend für flexible Anwendungen. Zusätzlich lässt sich die Flexibilität durch die Wandstärke des Bauteils regulieren.
  • PETG-CF (Carbon Fiber): Dieses Material überzeugt durch die Eigenschaften des üblichen PETG Material. Allerdings wird die Schlagfestigkeit durch den Carbon Zusatz drastisch erhöht.

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Auswahl:

Wir wissen, dass die Auswahl der richtigen Materialien manchmal schwer sein kann. Daher stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Teilen Sie uns einfach Ihre Anforderungen und Vorstellungen mit, und wir helfen Ihnen, das ideale 3D Druckmaterial für Ihr Produkt in unserem 3D Druck Konfigurator zu finden.

Welche Füllung soll ich auswählen?

Die Fülldichte bezieht sich auf den inneren Aufbau Ihres 3D-gedruckten Bauteils. Sie bestimmt, wie hohl oder massiv das Bauteil ist und kann direkten Einfluss auf dessen Stabilität und Gewicht haben. Die Wahl der richtigen Fülldichte ist entscheidend, um die Anforderungen Ihres spezifischen Projekts zu erfüllen und gleichzeitig Ressourcen zu schonen.

Welche Fülldichte sollten sie auswählen?

  • Hohe Fülldichte (100%): Bauteile mit hoher Fülldichte sind nahezu massiv und bieten maximale Stabilität und Festigkeit. Sie eignen sich ideal für mechanisch belastete Teile, die hohen Beanspruchungen standhalten müssen
  • Mittlere Fülldichte (20% – 50%): Eine moderate Fülldichte ist eine ausgewogene Wahl für die meisten Anwendungen. Sie bietet eine gute Balance zwischen Festigkeit und Materialeinsparung.
  • Niedrige Fülldichte (weniger als 20%): Eine niedrige Fülldichte erzeugt leichtere Bauteile mit einer offeneren inneren Struktur. Dies kann vorteilhaft sein, wenn Gewichtseinsparung von großer Bedeutung ist. Allerdings gehen niedrigere Fülldichten mit einer Verringerung der Festigkeit einher, was für einige Anwendungen nicht geeignet sein könnte.

Welche Schichtdicke wähle ich?

Die Schichtdicke (Auflösung) bezieht sich auf die Aussenhaut Ihres 3D gedruckten Bauteils. Sie bestimmt, wie Sichtbar die einzelnen Layer (Rillen) zu sehen sind. Die Wahl der richtigen Schichtdicke ist nur für die Optik entscheidend.

Welche Schichtdicke sollten Sie wählen?

  • 0,3mm: Eine grobe Schichtdicke ist für schnelle, große Bauteile zu gebrauchen. Sie bietet ein gutes Preis / Leistungsverhältnis. (Rz 25)
  • 0,2mm: Eine ausgewogende Schichtdicke ist für die meisten Anwendungen zu gebrauchen. Sie bietet eine gute Balance zwischen Festigkeit und Oberflächengüte. (Rz 16)
  • 0,1mm: Eine niedrige Schichtdicke ist für sehr glatte Oberflächen und Strukturen geeignet - Designobjekte (Rz 10)

Ist eine Nachbearbeitung relevant für mich?

Wir bieten Ihnen zwei Arten der Nachbearbeitung an.

  1. Direkt vom Druckbett (evtl. Stützstrukturen und Fadenbildung (Stringing) beim drucken wird nicht entfernt)
  2. Stützstruktur und Fadenbildung entfernen
  3. Oberflächenbearbeitung (Nachfräsen / Schleifen angegebener Flächen)

Welche Druckdateien werden benötigt

Ihre Stl Dateien drucken lassen

3D Druck Service - 3D Modell bestellen und drucken lassen

Unser 3D Druck Konfigurator kann von Ihnen folgende Dateien verarbeiten.

  • STL Max: 1000 Mb
  • Andere Formate können über das Kontaktformular  oder später per eMail versendet werden. Wir erstellen Ihnen dann ein passendes Angebot.    

Fragen zum Bestellablauf

Wie lange ist die Lieferzeit

Die Lieferzeit hängt von vielen Faktoren ab:

  1. Herstellungszeit: Im Durchschnitt werden 82% der Bestellungen nach 2-4 Werktagen fertiggestellt und versendet. Falls Ihr bestelltes Bauteil besondere Maße hat oder beispielsweise eine Nachbearbeitung benötigt, kann sich die Herstellungszeit verlängern. Falls Sie einen verbindlichen Liefertermin benötigen, müssen Sie uns vorab kontaktieren.
  2. Versandzeit: ca. 1 bis 3 Tage je nach Wohnort auch länger, diese Zeit ist Postabhängig darauf haben wir keinen Einfluss

Bei großen Bauteilen mit langen Druckzeiten kann die Lieferzeit variieren. Kontaktieren Sie uns bitte in dringenden Fällen mit Ihrem gewünschten Lieferdatum. Beachten Sie bitte zusätzlich, dass dies kein verbindlicher Lieferzeitpunkt ist, sondern nur eine Schätzung basierend auf der aktuellen Auftragslage.

 

Bezahlmöglichkeiten

Bei uns können Sie folgenden Bezahl-Methoden wählen:

  • Paypal
  • Vorkasse
  • Überweisung

Kauf auf Rechnung:

Wenn Sie Bauteile als Geschäftskunde beauftragen möchten ist auch ein Kauf auf Rechnung möglich. (14Tage) Hier zu Kontaktieren Sie uns bitte.

  • Tel.: +49 2932 8987933 werktags täglich ab 17 Uhr bis 21 Uhr
  • E-Mail: kontakt@lux-3d.de

Was für eine Rechnung bekomme ich

Wir führen unser Geschäft im Nebengewerbe aus. Sie erhalten von uns eine Rechnung, „Gemäß § 19 Abs. 1 UStG enthält der ausgewiesene Betrag keine Umsatzsteuer“. Diese wird Ihnen bei der Versendung beigelegt.