Die Fülldichte bezieht sich auf den inneren Aufbau Ihres 3D-gedruckten Bauteils. Sie bestimmt, wie hohl oder massiv das Bauteil ist und kann direkten Einfluss auf dessen Stabilität und Gewicht haben. Die Wahl der richtigen Fülldichte ist entscheidend, um die Anforderungen Ihres spezifischen Projekts zu erfüllen und gleichzeitig Ressourcen zu schonen.

Fülldichte kurz erklärt?
- Hohe Fülldichte (100%): Bauteile mit hoher Fülldichte sind nahezu massiv und bieten maximale Stabilität und Festigkeit. Sie eignen sich ideal für mechanisch belastete Teile, die hohen Beanspruchungen standhalten müssen
- Mittlere Fülldichte (20% – 50%): Eine moderate Fülldichte ist eine ausgewogene Wahl für die meisten Anwendungen. Sie bietet eine gute Balance zwischen Festigkeit und Materialeinsparung.
- Niedrige Fülldichte (weniger als 20%): Eine niedrige Fülldichte erzeugt leichtere Bauteile mit einer offeneren inneren Struktur. Dies kann vorteilhaft sein, wenn Gewichtseinsparung von großer Bedeutung ist. Allerdings gehen niedrigere Fülldichten mit einer Verringerung der Festigkeit einher, was für einige Anwendungen nicht geeignet sein könnte.
Wir stehen Ihnen bei der Auswahl zur Seite
Die Wahl der optimalen Einstellungen hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projektes ab. Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidung.
Bei Fragen Kontaktieren Sie uns:
- Tel.: +49 2932 8987933 werktags täglich ab 17 Uhr bis 21 Uhr
- E-Mail: kontakt@lux-3d.de
- Kontaktformular